27.Okt. -18. Nov. 2018
Köln-Brück
Sie können sich das Programm auch als pdf herunterladen:
Die angegebenen Treffpunkte oder Veranstaltungsorte können Sie >> HIER nachschauen.
Bitte beachten Sie: Alle Angaben sind ohne Gewähr, kurzfristige Änderungen sind vorbehalten.
Die aktuellsten Informationen finden Sie hier auf dieser Seite.
1517 – 1717 – 2017 +… Die Wiederentdeckung eines Oratoriums
Einführungsvortrag in der Ev. Petruskirche Merheim
Eintritt: frei – Spende für die Aufführung am 28.10 willkommen
Anhand der Exponate der Begleitausstellung führt Kirchenmusiker Roland Steinfeld in die wechselhafte Geschichte des lange verschollen geglaubten Reformations-Oratoriums von
Johann Mattheson ein. Anhand von Beispielen erläutert er Details des Werkes und seiner Geschichte und versorgt die Zuhörer mit Texten und Anekdoten aus dem Leben des Komponisten.
Große Vernissage mit Gemeinschaftsausstellung
Eintritt frei
Rede: Jane Dunker, Kulturreferentin der Kirchengemeinde Köln Brück-Merheim
Musik: Brücker Chor "Der letzte Schrei" unter der Leitung von Martina Bühler
Johann Mattheson: "Der reformierende Johannes" Oratorium in zwei Teilen für Soli und Orchester, Eintritt: gegen Spende
Im Jahr 1717 – zur Feier des 200-jährigen Jubiläums der Reformation – wurde das Oratorium „Der reformierende
Johannes“ des Komponisten Johann Mattheson in Hamburg uraufgeführt. Dreihundert Jahre später entdeckt der Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler Roland Steinfeld das Manuskript, transkribiert
das Original in ein modernes Notenbild und gestaltet die Kölner Erstaufführung.
Philosophisches Café mit Markus Melchers zum Thema: “Was ist Kunst?”
Eintritt frei, Spende erbeten
"Vorwärts mit roten (oder gelben) Kragen dem Morgenrot
entgegen“– Ein Mitsing-Abend des politischen Liedes, von und mit
Dirk Bell, Fritz Bilz und Gabriele Coenes
Eintritt 10 EUR
Eine ernst-heitere musikalische Mitsing-Veranstaltung mit historischen
Hintergründen und ein wenig Sentimentalität.
Kunstspaziergang Teil 1
Wir besuchen die Veranstaltungsorte 49-32.
Indiefolk/Singer-Songwriter,
Konzert mit Naima & Jack Devaney,
Gaststätte Alt-Brück, Eintritt frei
Naima - das ist verträumte Liedermacher-Live-Musik zwischen Indie und Folk.
Mit einer klaren, warmen Stimme singt die gebürtige Aachenerin feinsinnige
Texte und begleitet sich dabei auf der Gitarre. Jack Devaney aus Brighton (UK)
hat optimistische Folk-Balladen zu verschenken (und Bonbons).
Film von Bernhard Konetzki "Eine Landschaft zum Träumen
zwischen Brück, Neubrück und Rath" EIntritt frei, Spende erwünscht
Nach dem Riesenerfolg in Neubrück zeigt Bernhard Konetzki nunmehr auch in
Brück seinen einzigartigen Film über unsere Landschaft mit atemberaubenden
Bildern. Untermalt wird die über das gesamte Jahr 2017 gedrehte Bilderschau
mit wunderbarer Musik von Debussy.
"Versuchen Sie sich an Glasgravur" mit Ramona Nix
GLAS – Das Medium von Ramona Maria Nix –
Glasfluß und Glasschliff – lichtdurchlässig - lichtwiderspiegelnd – Lichtspektrum – Lichtfarben - Lichtstreuung – Lichtlenkung, diese Glaseigenschaften nutzt sie für die gestaltende Bearbeitung, sie sind Grundlage ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit Glas.
Ramona Nix beherrscht ein enormes Spektrum der Veredelungstechniken, malerisch, plastisch, monochrom oder farbig, ein Blick auf ihre Webgalerie lohnt sich. (www.glaskunst-atelier-ramona.com)
In ihren Werken und Lyrik kommuniziert sie ihre tiefgründigen Gedanken über GOTT und die WELT.
Kunstspaziergang Teil 2
Wir besuchen die Veranstaltungsorte 1-15 und 27-31
Kunstspaziergang Teil 3
Wir besuchen die Veranstaltungsorte 16-26
Frau Kling Klong, Nofre Tüte und Suse, die singende Säge
Eintritt frei, Spende erbeten